© Drei Ehrengesellschaften Kleinbasels
Einen Volksbrauch 700 Jahre lebendig zu erhalten, dazu braucht es Feuer und Flamme. Mitte des 18. Jahrhunderts lag dessen Fortbestand aber auf Messers Schneide. Befürworter und Gegner befeuerten eine heftige Debatte von Kanzeln, in Schriften und im Rat – und der Maler Joseph Esperlin beteiligte sich mit einem Gemälde voller Rätsel am Disput. Mit Feuer und Flamme engagierten sich die Mitglieder der Drei E. 2022 für den Erwerb dieses Bildes, das seit seiner Entstehung als Privatbesitz der Öffentlichkeit entzogen war. Prof. Dr. Axel Christoph Gampp (Kunsthistorisches Seminar der Universität Basel) stellt sich in seinem Vortrag den Rätseln des Gemäldes und bringt Licht ins Dunkel der Geschichte und des Umfelds seiner Entstehung.
Anmeldungen telefonisch unter 061 373 10 10 oder per E-Mail an: anmeldung@baslergeschichtstage.ch