© Elwira Spychalska
Workshop zum Feuer in der jüdischen Kultur
«Esch» ist das hebräische Wort für «Feuer» und ein wichtiger Aspekt jüdischer Kultur. «Esch» unterliegt religiösen Vorschriften. Schabbat beispielsweise beginnt mit dem Kerzenzünden, danach ist das Feuermachen für einen Tag verboten. Auch im Zusammenhang mit religiösen Handlungen, zum Beispiel mit dem Kaschern an Pessach, spielt Feuer eine Rolle. Der Workshop wird alle Sinne ansprechen. Die Vermittlerin Orli Herz schildert zunächst die Hintergründe der Feiertage. Die Besucher:innen haben anschliessend die Möglichkeit, jüdische Ritualobjekte aus der Sammlung des Jüdischen Museums mit dem Tastsinn wahrzunehmen. Neben Kerzen werden Sammlungsgegenstände herumgegeben, die den Geruchssinn ansprechen sowie traditionelle Gerichte zum Probieren angeboten.
Dieser Workshop wird von der Emma Schaub Stiftung unterstützt.
In Kooperation mit TiM (Tandem im Museum).