Basler Geschichtstage 2025

Die ersten Basler Geschichtstage 2024 unter dem Motto Feuer und Flamme waren ein voller Erfolg. Über 50 Institutionen und Vereine aus der ganzen Region boten vom 11. bis 16. März 2024 mit mehr als 70 Veranstaltungen ein Feuerwerk der Geschichte – zum Erleben, Zuhören und Mitmachen für über 4’500 Besucher:innen.
Die nächsten grossen Basler Geschichtstage finden wieder im 2026 statt. Für das Zwischenjahr 2025 haben wir uns etwas Neues ausgedacht:

Basler Geschichtstage 2025 – «Quartiergeschichten!»
Was zeichnet die Region Basel heute aus? Welche Geschichten haben sich in unser kollektives Gedächtnis eingeschrieben? Und wer schreibt die Geschichte unserer Zukunft? Mit der Veranstaltungsreihe «Quartiergeschichten!» erkunden wir, was die Vergangenheit mit unserem heutigen Wohnort und unserem Zusammenleben zu tun hat. Im Rahmen von Strassen- und Quartierfesten laden die Basler Geschichtstage 2025 zum dialogischen Erinnern und Erzählen ein. Wir blicken auf Ereignisse im Quartier, die sich überlappen, verbinden oder widersprechen und ermöglichen einen offenen Dialog über Vergangenheit und Gegenwart.

Wo sind wir anzutreffen?

24. Mai 2025 – Quartiergeschichten: Gundeli Winkelriedplatz

11:00 & 13:00 & 15:00 – Der Porteur ohne Bahnhof

  • Interaktive Kinderführung mit Leander High

Ein spannendes Abenteuer für kleine Entdecker:innen! Ein eiliger Gepäckträger rennt einer Bahnkundin hinterher – sie hat ihre Koffer vergessen! Plötzlich steht er mitten im Gundeli. Doch wo ist die Frau nur hin? Gibt es Hinweise in ihrem schweren Gepäck? Gemeinsam helfen wir dem Porteur, die Besitzerin zu finden – und entdecken dabei spannende Berufe am Bahnhof, die es heute nicht mehr gibt.

14:00 & 16:00 – Schlösser und Spekulanten

  • Quartierrundgang mit Sarah Durrer

Vor 150 Jahren entstand ein neues Aussenquartier, das heutige Gundeldingerquartier. Wir tauchen ein in die Zeit, als die Gundeldingerstrasse noch eine Landstrasse war und gehen den Strassennamen im Quartier auf den Grund.

17:00 & 19:00 – Schreiben von fremden Welten

  • Talk&Tonic mit Noah Regenass, Universitätsbibliothek Basel

Wussten Sie, dass das Wort «Heimweh» eine Basler Erfindung ist? Und dass der Basler Thomas Platter der Jüngere Elisabeth I. mindestens einmal in London gesehen hat? An der UB bewahrte und erforschte Reiseberichte aus vier Jahrhunderten entführen in ferne Länder, berichten von Abenteuern und erzählen von bewegenden Begegnungen. Bei Talk & Tonic erfahren Sie mehr über Basler Abenteuerer und Abenteurerinnen, die von ihren Reisen berichten.

16. August 2025 – Quartiergeschichten: Breite, Cécile Ines Loos-Anlage

  • Programm folgt

23. August 2025 – Quartiergeschichten: Klybeck, Klybeckstrasse

  • Programm folgt